Um sich für ein Webinar anmelden zu können, müssen Sie Mitglied unserer Website sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich bitte an.

Login Registrierung

Wann besteht die Indikation zur Knieendoprothese? Handlungsempfehlungen der DGOU und der AE

Informationen über den Referent

Jörg Lützner

Prof. Dr. med. Jörg Lützner

Operative und klinische Schwerpunkte

  • Rekonstruktive Kniechirurgie
  • Patellastabiliserung
  • Knorpelchirurgie
  • Achskorrekturen
  • Bandplastiken
  • Knieendoprothetik
  • Teilgelenkersatz
  • Primärer Kniegelenkersatz
  • Knieendoprothesenwechsel

Qualifikationen

  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
  • Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie
  • Zusatzbezeichnung Sportmedizin
  • Certficate of Advanced Studies in Epidemiology and

Biostatistics

  • Prüfarzt für Klinische Studien
  • Beruflicher und akademischer Werdegang

Beruflicher Werdegang

1989 – 1997 Medizinstudium an der Humboldt – Universität zu Berlin und der Medizinischen Fakultät der TU Dresden

1997 – 1998 Orthopädische Praxis Dr.Schmidt, Dresden

1999 Orthopädische Klinik, Kantonsspital Liestal (Schweiz)

1999 – 2000 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Weiden seit 2000 Orthopädische Klinik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden,

seit 2006 Bereichsleiter Rekonstruktive Kniechirurgie

seit 2008 Oberarzt

seit 2013 Leitung Sektion Knie

seit 2014 Leiter Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

Wissenschaftlicher Werdegang

1998: Promotion an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, Thema: “Primäre Schilddrüsenmalignome“

2011: Habilitation für das Fach Orthopädie, Medizinische Fakultät der TU Dresden

Thema „Möglichkeiten der Computer-assistierten Navigation bei Operationen am Kniegelenk“

seit 2008 Leitung Bereich Klinische Epidemiologie degenerativer Gelenkerkrankungen

2016: außerplanmäßige Professur an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden