Therapie bei Schulterinstabilität: Welche Versorgung? – Wann?
Programm Traumatische Schulterluxation Konservative Therapie: Ruhigstellung in Innenrotation vs. Außenrotation Operative Therapie Indikation OP-Technik Ankertechniken bei Arthroskopie HAGL-Rekonstruktion Arthroskopische Remplissage Versorgung von Glenoidfrakturen Ergebnisse der Fedenankerrekonstruktion Chronische Fragementdefekte Posteriore Instabilität Klassifikation – Konfusion konservative Therapie operative Therapie Endoprothetik Zusammenfassung
Programm
- Traumatische Schulterluxation
- Konservative Therapie:
- Ruhigstellung in Innenrotation vs. Außenrotation
- Operative Therapie
- Indikation
- OP-Technik
- Ankertechniken bei Arthroskopie
- HAGL-Rekonstruktion
- Arthroskopische Remplissage
- Versorgung von Glenoidfrakturen
- Ergebnisse der Fedenankerrekonstruktion
- Chronische Fragementdefekte
- Posteriore Instabilität
- Klassifikation - Konfusion
- konservative Therapie
- operative Therapie
- Endoprothetik
- Zusammenfassung