Referent

Prof. Dr. med. Benjamin Bücking
2008-2014: Facharztweiterbildung Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Standort Marburg
2012-2013: Orthopädische Rotation an der Orthopädischen Landesklinik Kassel
Seit 2014 Oberarzt des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Gießen-Marburg, Standort Marburg
2016 Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Seit 2016 Sektionsleiter Alterstraumatologie des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Gießen-Marburg, Standort Marburg
Seit 2016 stellv. Leiter der AG Alterstraumatologie der DGU
2016 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor
Seit 2017 Leitender Oberarzt des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Gießen-Marburg, Standort Marburg
Wissenschaftliche Themenschwerpunkte Alterstraumatologie:
- Perioperatives Management
- Interdisziplinäre Behandlung
- Entwicklung und Etablierung von Behandlungsleitfäden
- Stellenwert minimalinvasiver Operationsverfahren
- Qualitätskennzahlen und Qualitätsmessung

Prof. Dr. med. Tina Histing
Prof. Dr. med. Tina Histing, Jahrgang 1978
- Studium der Humanmedizin an den Universitäten Frankfurt und Homburg/Saar
- 2005 – 2013 Facharztweiterbildung Uniklinik Homburg/Saar
- 2006 Promotion
- 2011 Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2012 Habilitation
- 2014 ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 2016 ZB Handchirurgie
- 2017 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin
Seit 2018 Geschäftsführende Oberärztin, Klinik für Unfall,- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar (Prof. Dr. T. Pohlemann)
Klinische Schwerpunkte
- Alterstraumatologie
- Rekonstruktive Chirurgie einschließlich der Handchirurgie und Lappenplastiken.
Forschungsschwerpunkte
- Pathophysiologie und Therapie der normalen Frakturheilung
- Frakturheilung bei Stoffwechselerkrankungen und im Alter
Hinterlassen Sie eine Antwort
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.