Soft-Anker-Versorgung – Kurzfristiger Trend oder ein neuer Standard?
Live Webinar über die Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung mit Soft-Ankern im Bereich der Schulter, des Knies und weiterer Gelenke
Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass nahezu alle Sportmedizin-Hersteller heute Soft-Anker im Portfolio führen. Schließlich belegen immer mehr Studien die Vorteile dieser neuen Anker-Gattung, welche nunmehr seit 2012 erfolgreich am Markt etabliert ist. Wussten Sie, dass der ConMed Y-Knot 1,3mm Anker für die Versorgung der Schulter-Instabilität seitdem erhältlich war und zu der ersten Soft-Anker-Generation gehörte?
Fragen Sie sich auch, ob es nur ein Trend ist oder glauben Sie an eine Revolution? Nachdem Soft-Anker bei der Schulter-Versorgung nachhaltig überzeugt haben, geht der Vormarsch weiter in andere Gelenke. Denn auch an der Hüfte, dem Knie oder am Kleingelenk sind die Vorteile der Soft-Anker sofort erkennbar. Sind Solid-Anker also bald Geschichte?
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zu sehen, wie Prof. Liem und Dr. Balke die Performance der Versorgung mit Soft-Ankern durchleuchten. Seien Sie dabei, wenn über Anwendungstechniken diskutiert wird. Erfahren Sie, welche Soft-Anker-Varianten bevorzugt werden, und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
Denn eines ist sicher: Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten!
Zusätzliche Dokumente: