Moderne Knorpeltherapie am Kniegelenk
Pathophysiologie von Knorpelverletzungen am Knie sowie individualisierte Indikationsstellung und Therapieoptionen der modernen Knorpeltherapie am Kniegelenk werden vermittelt.
Mit 3 Videobeiträgen zu den wichtigsten Operationstechniken.
Die Therapieentscheidung bei Knorpelläsionen hängt ab vom zugrundeliegenden Unfallmechanismus und das daraus resultierenden Pathologie. Bei der Wahl der optimalen individuellen Therapiestrategie sind sowohl die unmittelbar augenfälligen Läsionen und die Defektgröße, als auch eine verborgene subchondrale Pathologie zu berücksichtigen.
Ein weiterer Parameter ist der Aktivitätsgrad des Patienten, ein Profisportler benötigt eine andere Therapiestrategie als ein normal Aktiver.
Die wesentlichen Therapieoptionen bei der Behandlung von Knorpelschäden am Knie sind:
- Knochenmarkstimulation, z.B. durch Mikrofrakturierung (MFX)
- Autologe Chondrozytentransplantation (ACT)
- Osteochondrale Transplantation (OCT)
Die Empfehlungen der AG Klinische Geweberegeneration der DGOU werden vorgestellt und ein Stufenschema zur Therapie abgeleitet.