Um sich für ein Webinar anmelden zu können, müssen Sie Mitglied unserer Website sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich bitte an.

Login Registrierung

Distale Radiusfrakturen – Indexfrakturen für eine beginnende Osteoporose?

Webinarreihe Fix & Treat – Versorgung von Osteoporose-bedingten Frakturen in der Unfallchirurgie

Distale Radiusfrakturen sind häufig osteoporotische Frakturen. Sie sind mit einer erhöhten Mortalität verbunden und Indikator für mögliche Folgefrakturen.

Eine nicht-dislozierte Unterarmfraktur kann mit einem Gips behandelt werden.

Dislozierte und Frakturen mit Gelenksbeteiligung sollten operativ versorgt warden. Dies bietet den Vorteil der sofortigen funk-tionalen Behandlung im Vergleich zu einer längeren Phase der Immobilisierung bei konservativer Therapie mit Gips.

Bei Patienten mit Osteoporose muss die Behandlung sowohl chi-rurgisch und als auch medikamentös erfolgen.

Eine “Capture the fracture”- Haltung sollte verfolgt werden.

Die Unfallchirurgen sind in der privilegierten Situation bei den Patienten, die eine erneute Fragilitätsfraktur erlitten haben, eine anti-osteoporotische Therapie iniitieren zu können. Je früher die anti-osteoporotische Therapie begonnen wird, desto besser.

Teriparatid ist derzeit die einzige anabole anti-osteoporotische Therapieoption. Sie reduziert das Frakturrisiko und verbessert die Knochendichte - insbesondere bei Patienten mit einem hohen Risiko für Fragilitätsfrakturen.

Programm:

  1. Epidemiologie
  2. Morbidität und Mortalität
  3. Frakturprävention
  4. Fallbeispiel 1
  5. Diskussion 1: Therapieoptionen
  6. Operative vs. konservative Therapie
  7. Implantatauswahl und Operationstechnik
  8. Komplikationen und Fallstricke
  9. Osteoporose-Diagnostik
  10. Diskussion 2: Osteoporose-Therapie
    • Folgen einer verspäteten oder inadäquaten Therapie
  11. Osteoporosetherapie
    • Basistherapie
    • antiresoptive Therapie
    • osteoanabole Therapie
  12. Zusammenfassung / Take Home Message
    • distale Radiusfrakturen als Indikator für Osteoporose und Folgefrakturen

Differenzierte Strategie von akuter Frakturversorgung und sekundärer Frakturprävention bei der distalen Radiusfraktur des alten Menschen als häufige Indikatorfraktur für eine bestehende Osteoporose.