Um sich für ein Webinar anmelden zu können, müssen Sie Mitglied unserer Website sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich bitte an.

Login Registrierung

Das Kreuz mit dem Kreuz: Bei Rückenpatienten die richtige Sprache finden.

Das Webinar arbeitet den Paradigmenwechsel im Verständnis der Schmerzentstehung sowie der Schmerztherapie heraus und fokussiert insbesondere auf den multimodalen und interdisziplinären Ansatz in der Schmerztherapie.

  • Tradierte und moderne Modelle der Schmerzentstehung
  • Erwartungshaltung der Patienten
  • Psychodynamisches Schmerzmodell
  • Chronifizierung von Schmerzen
  • Multimodales Therapiekonzept
  • Gesprächsführung mit Schmerzpatienten
  • Go‘s und No-Go‘s in der ärztlichen Gesprächsführung
  • Verständlich erklären ohne abzugrenzen
  • Gesprächsrunden mit Patienten
  • Risikofaktoren frühzeitig erkennen

Der Umgang mit Rückenschmerzpatienten erfordert eine besondere Kompetenz

  • Keine Reduktion auf alleinig somatische Ursachen
  • Chronifizierung und deren Risikofaktoren erkennen
  • Die richtige Sprache finden
  • Die richtigen Erklärungen geben.

Dieses Webinar ist Teil einer Blended-Learning-Fortbildung unter dem Titel „Effiziente Gesprächsführung in Orthopädie und Unfallchirurgie“.
Gesamtprogramm des Kurses:

15.03.2017: Effiziente Gesprächsführung in O&U (Webinar)
05.04.2017: Gesprächsführung bei kritischen Patienten (Webinar)
24.05.2017: Effiziente Gesprächsführung in O&U (Seminar, München)

Im Seminar am 24. Mai in München werden die theoretischen Grundlagen vertieft und praktisch geübt. Dazu stehen neben den Referenten und Tutoren auch trainierte Schauspieler zur Verfügung.

Zum Seminar können Sie sich hier anmelden: https://doo.net/veranstaltung/9205/buchung

ADO-BL_Gesprächsführung_OU_2017